Nothilfebanner3





Gesamtliste Futter- und Giftpflanzen
für das Meerschweinchen und das Kaninchen...
(überarbeitet am 3. Oktober 2024)!



Legende:


rot --> giftig!    
orange --> ungeeignet oder umstritten KEIN FUTTER!!!!


Auch wenn so manche hier als giftig, ungeeignet oder umstritten dargestelle Pflanze ein Heilkraut ist,
so ist es jedoch unmöglich den tatsächlichen Gehalt an Giftstoffen zu kennen. Dieser variiert von Pflanze zu Pflanze
und ist standortabhängig. Wir raten deshalb auch dringend davon ab, orange gekennzeichnete Pflanzen zu füttern.

Bitte überlasse dem Tierarzt oder Apotheker die Anwendung dieser Pflanzen oder mit Auszügen der Pflanzen als Medizin.



Futterpellets, Saaten, Getreidekörner und getrocknetes Obst/Gemüse sind als Futter für Meerschweinchen nicht geeignet.
Knollengemüse (Möhren und Co.) sollte zur Schonung der empfindlichen Zahnwurzel geraspelt oder in Streifen geschnitten werden.
Es enthält sehr viel ungeeignete Kohlehydrate und ist deshalb als "Hauptnahrung" ungeeignet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass neues und unbekanntes Futter stets mit Bedacht langsam anzufüttern ist,
dies gilt ganz besonders für alle Kohlsorten und Wiese mit Kräutern (im Frühjahr).
Es besteht Gefahr von Verdauungsstörungen (Blähungen/Aufgasungen).

Hier ist SOFORT ein Tierarzt aufzusuchen!



Wir helfen Dir bei der Bestimmung von Wildpflanzen in der Natur.
Wenn Du unserer Pflanzenbestimmungsgruppe bei WhatsApp angehören möchtest,
dann schreibe mir eine Nachricht...
WhatsApp

    A


  • Ackergauchheil Foto
  • Ackerbohne, gesamte Pflanze mit Früchten frisch Foto
  • Acker-Hellerkaut Foto
  • Ackerröte Foto
  • Acker-Schmalwand Foto
  • Acker-SchöterichFoto
  • Acker-Senf Foto
  • Acker-Winde Foto
  • Adlerfarn Foto
  • Ahorne, Spitzahorn Foto, Schlitzahorn, Feldahorn Foto, Bergahorn Foto, Eschenahorn !!! Foto
  • Akelei Foto
  • Alant, Echter Foto
  • Aloe Vera Foto
  • Ambrosia/Beifußblättriges Traubenkraut Foto
  • Ampfer, Stumpfbättriger, Schmalblättriger, Sauer- NUR BIS ZUR BLÜTE (Oxalsäure)! Foto
  • Ananas, Pflanze und Frucht Foto
  • Andorn Foto
  • Apfel (Zweige Laub und Früchte) Foto
  • Apfelbaum Foto
  • Aprikose (ohne Stein), Zweige und Laub Foto
  • Aronstab Foto
  • Artischocke Foto
  • Arznei-Engelwurz Foto
  • Aster Foto
  • Aubergine, Aubergine weiß, Aubergine grafiti, nur reif, ohne Stengelansatz Foto
  • Avocado Foto
  • Azalee Foto


  • B


  • Bärlauch Foto
  • Bärwurz Foto
  • Banane (ohne Schale) und Bananenpflanze/-staude Foto
  • Bambus Foto
  • "Glücksbambus" (Drachenbaum) Foto
  • Barbarakraut/Winterkresse Foto
  • Echter Arznei-Baldrian Foto
  • Balkan Windöschen Foto
  • Basilikum Foto
  • Bastardindigo/Bleikraut/Falscher Indigo Foto
  • Becherprimel Foto
  • Beifuß, Gewöhnlicher Foto
  • Beifußblättriges Traubenkraut Foto
  • Beinwell (äußerlich als Heilkraut anwendbar) Foto
  • Berberize Foto
  • Bergahorn Foto
  • Berliner Bärlauch (Wunder-Lauch) Foto
  • Berufkraut, Kanadisches Foto
  • Berufkraut, Einjähriges/Feinstrahl Foto
  • Besenrauke, nicht für trächtige und säugende Mütter Foto
  • Bibernelle/Pimpernelle/Kl. Wiesenknopf Foto
  • Bilsenkraut,Schwarzes Foto
  • Bingelkraut, einjähriges Foto
  • Birnbaum Foto
  • Birne (Zweige, Laub und Früchte) Foto
  • Birke (Zweige, Laub) Foto
  • Birkenfeige/Ficus Foto
  • Bitterkraut Foto
  • Bittersüßer Nachtschatten Foto
  • Blattspinat/Spinat Foto
  • Blauregen Foto
  • (Sibirischer) Blaustern Foto
  • Blaustrahlhafer Foto
  • Blumenkohl/Karfiol mit Blättern Foto
  • Blutbuche (Zweige, Laub ohne Früchte Foto Bucheckern Foto)
  • Bluthasel Foto
  • Blutpflaume, Laub und Zweige Foto
  • Blutweiderich Foto
  • Bogenhanf Foto
  • Bohnen, Grüne samt Pflanze Foto
  • Bohnenkraut (Küchenkraut) Foto
  • Braunelle, Kleine B., Großblütige B. Foto
  • Breitwegerich Foto
  • Brennnessel Foto
  • Brokkoli Foto
  • Brombeere Foto
  • Brombeerstrauch Foto
  • Bruchkraut, Kahles Foto
  • Brunnenkresse Foto
  • Bruchkraut, Kahles Foto
  • Bocksbart, Wiesen- Foto
  • Bocksdorn/Gojibeere Foto
  • Borretsch Foto
  • Borstenhirse, Grüne
  • Buche Foto, Rotbuche, Blutbuche
  • Bucheckern Foto, Früchte der Buche
  • Buchsbaum Foto
  • Buchweizen (Pflanze) Foto
  • Büschelschön/Bienenfreund Foto
  • Bunte Kronwicke Foto
  • Buschwindröschen Foto


  • C


  • Calendula/Ringelblume Foto
  • Catalogna, Blattzichorie, "Ital. Löwenzahn" Foto
  • Chicorée/Roter Chicorée Foto
  • Chinagras, -schilf Foto
  • Chinakohl Foto
  • Chinesischer Sternjasmin Foto
  • Clematis, Waldrebe Foto
  • Cranberries/Moosbeere Foto
  • Cyperngras Foto


  • D


  • Dahlie, Garten- Foto
  • Dill Foto
  • Disteln mit roten Blüten,  Weg-D., Krause-D. Foto
  • Disteln mit gelben Blüten, Kohl-Kratzdistel, Golddistel Foto
  • Deutzie, Sternchenstrauch, Maiblumenstrauch Foto
  • Dolden-Milchstern Foto
  • Dost, Echter/Oregano, Wirbeldost Foto
  • Drachenfrucht/Pitaya Foto
  • Dreimasterblume Foto
  • Duftveilchen Foto


  • E


  • Eberesche, Laub, Beeren getrocknet Foto
  • Eberraute Foto
  • Echter Arznei-Baldrian Foto
  • Echtes Johanniskraut Foto
  • Echte Kamille Foto
  • Echter Lavendel Foto
  • Edgewortia Foto
  • Efeu Foto
  • Efeutute Foto
  • Ehrenpreise, alle Arten Foto
  • Eibe Foto
  • Eibisch, echter Foto
  • Eichblattsalat (roter/grüner) Foto
  • Eiche, Stiel-E., Trauben-E., Zerr-E. Foto
  • Eicheln, Früchte der Eiche Foto
  • EinbeereFoto
  • Einjähriges Berufkraut Foto
  • Eisbergsalat Foto
  • Eisenkraut/Verbene Foto
  • Endivie/Winterendivie Foto
  • Arznei-Engelwurz Foto
  • Erbse, Pflanze, Schoten und Früchte, auch Zuckererbse Foto
  • Erdbeerfrucht Foto
  • Erdbeerpflanze Foto
  • Erdnüsse/Erdnussbruch
  • Erdrauch Foto
  • Erle Foto
  • Esche Foto
  • Eschenahorn Foto der zweifarbigen Varietät
  • Esparsette Futter-) Foto
  • Estragon Foto
  • Essigbaum/Sumach Foto
  • Esskastranienbaum Foto
  • Europäischer Portulak Foto


  • F


  • Fadenklee Foto
  • Farne, alle Foto
  • Färberkamille Foto
  • Federbuschstrauch/Hexenerle Foto
  • Feige Foto
  • Feinstrahl, Einjähriger Foto
  • Feldahorn, siehe Ahorne Foto
  • Feldsalat Foto
  • Fenchel Foto
  • Große Fetthenne Foto
  • Ferkelkraut Foto
  • Feuerdorn Foto
  • Fichte mit Zapfen Foto
  • Roter, Gelber, Großblütiger Fingerhut Foto
  • Fiederspiere Foto
  • Fingerhirse Foto
  • Fingerkraut, Erdbeerblättriges (Scheinerdbeere), alle Fingerkräuter Foto
  • Fingerstrauch Foto
  • Flachs Foto
  • Flammendes Käthchen Foto
  • Flieder Foto
  • Flockenblume, Berg-F., zweifarbige-F., Wiesen-F., Skabiosen-F., Rispen-F. Foto
  • Floh-Knöterich Foto
  • Flohpfeffer, Wasserpfeffer, Pfefferknöterich Foto
  • Flügelknöterich, Staudenknöterich, Japanischer Foto
  • Franzosenkraut/Knopfkraut Foto
  • Weicher Frauenmantel Foto
  • Frisee (Salat) Foto
  • Forsythie Foto
  • Fuchsschwanz, Zurückgekrümmter/Amaranth Foto
  • Fuchsschwanzgras, Wiesen-F. Foto
  • Futterrübe mit Kraut/Runkelrübe/Runke, geraspelt oder in Streifen Foto


  • G


  • Galiamelone/Netzmelone, mit Schale und Kernen Foto
  • Gartenkresse Foto
  • Gänseblümchen Foto
  • Gänsedistel: Kohl-G., Raue G., Acker-G., Gemüse-G. Foto
  • Gänsefingerkraut Foto
  • Gänsefuß, Weißer Foto, Stechapfelblättriger, Vielsamiger
  • Gänsekresse Foto
  • Geißbart/Waldspargel Foto
  • Geißblatt, Echtes; Jelängerjelieber Foto
  • Gelber Wau Foto
  • Roter, Gelber, Großblütiger Fingerhut Foto
  • Gelbstern Foto
  • Gemeine Nachtkerze Foto
  • Gerste, unreife, grüne Pflanze; Foto Mäuse-Gerste Foto
  • Geruchlose Kamille Foto
  • Gewöhnlicher Feldsalat Foto
  • Gewöhnliche Küchenschelle/Kuhschelle Foto
  • Gewöhnliches Hirtentäschel Foto
  • Gewöhnliche Nachtviole Foto
  • Gewöhnlicher Natternkopf Foto
  • Gewöhnliches Scharbockskraut Foto
  • Gewöhnlicher Gilbweiderich Foto
  • Gewöhnliches Hexenkraut Foto
  • Giersch Foto
  • Gingko, Laub und Zweige Foto
  • Glanzgras Foto
  • Glanzmispel, Photina Foto
  • Glatthafer Foto
  • Glockenblume in weiß, in blau Foto
  • Glockenhasel/Armblütiger Scheinhasel Foto
  • Götterbaum Foto
  • "Glücksbambus" (Drachenbaum), Zierbambs (Zimmerpflanze) Foto
  • Goji-Beeren Foto
  • Goldnessel, Gewöhnliche, Silberblättrige...Foto
  • Goldregen Foto
  • Goldröschen, Japanisches, Ranunkelstrauch Foto
  • Goldrute, Kanadische- Foto
  • "Golliwog"/Callisia Foto
  • Granatapfel Foto
  • Grapefruit Foto
  • Graukresse FotoAchtung: Für Pferde giftig!
  • Gras (alle Süßgräse, alle Sauergräser, auch Schilf, Rohrkolben, Bambus...) Foto
  • Greiskraut, Gewöhnliches Foto
  • Großer Wiesenknopf Foto
  • Grüne-, Cantaloupe Melone Foto, Zucker- Warzenmelone mit Schale ohne Kerne
  • Grünkohl Foto
  • Gundermann Foto
  • Günsel Foto
  • Guter Heinrich Foto
  • Gurke, Salat- Foto, auch Warzengurke... und Gurkenpflanze


  • H


  • Habichtskräuter, Orangefarbiges, Foto
  • Hahnenfuß Acker-H. Kriechender, Gold-H., Knolliger, Scharfer Foto, getrocknet unbedenklich
  • Hamamelis, Zaubernuss Foto
  • Hafer, grüne Pflanze Foto, Grünhafer
  • Hafer, Saat nur als HaferflockenFoto mit Bedacht (Dickmacher)
  • Gewöhnliche Hainbuche Foto
  • Hainsimse Foto
  • Hanf/Nutzhanf/Faserhanf/Cannabis Foto
  • Hartriegel/Hornstrauch Foto
  • Gewöhnliche Hasel Foto, Korkenzieherhasel, Bluthasel, Strauch
  • Hasen-Klee Foto
  • Hauhechel, Dorniger H., Kriechender H. Foto
  • Heckenkirsche Rote Foto, Tatarische, Immergrüne, Schirm-H., Kalifornische
  • Heidekraut (z.B. Besenheide Foto)
  • Heidelbeere, auch Pflanze Foto
  • Hellerkaut Foto
  • Herbstzeitlose, auch getrocknet im Heu hochgiftig! Foto
  • Hexenkraut Foto
  • Hibiskus, Eibisch Foto
  • Himbeere, Frucht Foto
  • Himbeerstrauch Foto
  • Hirse, Pflanze Foto, nicht Saat
  • Hirtentäschel Foto
  • Hohlzahn, alle Hohlzähne Foto
  • (Schwarzer) Holunder Foto
  • Honiggras Foto
  • Honiggurke/Kiwano Foto
  • Honigmelone Foto, mit Schale ohne Kerne
  • Hopfen, Gewöhnlicher Foto
  • Hopfenklee Foto
  • Hornveilchen (Wildes Stiefmütterchen) Foto
  • Hornklee Foto
  • Hornkraut, Acker Foto
  • Hortensie Foto
  • Hühnergerste/Mäusegerste Foto, nur unreif, nicht Saat
  • Hühnerhirse Foto, nur unreif, nicht Saat
  • Huflattich Foto mit Blüte Foto
  • Hungerblümchen, Frühlings H. Foto
  • Hundspetersilie/Hundskerbel Foto
  • Hyazinthe Foto


  • I


  • Ingwer Foto
  • Inkarnatklee Foto
  • (Kleines) Immergrün Foto


  • J


  • Jakobskreuzkraut Foto
  • Japanischer Flügelknöterich/Staudenknöterich Foto
  • Jaromakohl, siehe Weisskohl Foto
  • Jasmin, Echter Foto
  • Jasmin, Bauern/Europ. Pfeifenstrauch Foto
  • Johannisbeerenstrauch Foto
  • Johannisbeeren, nur als Leckerchen Foto
  • Johanniskraut Foto


  • K


  • Kälberkropf, Taumel-, Betäubender, Hecken- Foto
  • Achtung Hinweis! Es gibt auch ungiftige Kälberkropfarten, z.B. Behaarten- oder Knolligen Kälberkropf.
  • Aufgrund der Verwechslungsmöglichkeit der Pflanzen z.B. mit dem hochgiftigen gefleckten Schierling, bitte auch diese nicht füttern!
  • Kaki/Sharonfrucht Foto
  • Kalmus Foto
  • Kamille, Echte Foto
  • Kamille, Geruchlose Foto
  • Kamille, Stahlenlose Foto
  • Kammgras Foto
  • Kanadisches Berufkraut Foto
  • Kanadische Goldrute Foto
  • Kanariengras Foto
  • Kapuzinerkresse Foto
  • Karde, Wilde Foto
  • Karamelbeere/Leycesterie Foto
  • Kartoffel, Kartoffelschalen und Pflanze Foto
  • Kastanie/Roßkastanie, Baum Foto
  • Kastanien, Früchte Foto
  • Katzengras, siehe Weißen, Hafer, Gerste oder Zyperngras
  • Katzenminze, Echte Foto
  • Wald-Kiefer mit Zapfen (Kienäppel) Foto
  • Kerbel, Echter (Küchenkraut) Foto
  • Kerbel, Wiesen- Foto Vorsicht, Verwechslung mit dem Gefleckten Schierling möglich!
  • Keuschbaum, Mönchspfeffer Foto
  • Kirschbaum (Laub und Zweige) Foto
  • Kirsche (Fruchtfleisch ohne Stein) Foto
  • Kirschlorbeer/Lorbeerkirsche Foto
  • Kirschpflaume (Fruchtfleisch ohne Stein, Laub und Zweige) Foto
  • Kiwano/Honiggurke Foto
  • Kiwi-Frucht Foto
  • Kiwi-Strauch Foto
  • Kleiner Odermennig Foto
  • Kleines Immergrün/Jelängerjelieber Foto
  • Kletten, Große K. Foto und die Filzige K. Foto
  • Klee, alle Arten, siehe auch Weißklee, Rotklee, Hasenklee, Wundklee, Hornklee, Fadenklee, Hopfenklee, Steinklee (gelb und weiß), Luzerne, Inkarnatklee, Esparsette...
  • Klivie Foto
  • Knäuelgras, Wald-K., Gewöhnliches-K. Foto
  • Knöteriche, alle Arten, siehe auch Flohk., Vogelk., Jap. Staudenk., Schlingk., Schlangenk.
  • Knollensellerie, geraspelt oder in Streifen Foto
  • Knoblauch Foto
  • Knoblauchsrauke Foto
  • Knopfkraut/Franzosenkraut Foto
  • Königskerze Foto
  • Königskerze, Pracht Foto
  • Kohlrabi mit Laub Foto
  • Kompass-Lattich Foto
  • Kopfsalat Foto
  • Koriander, Pflanze, nicht Saat Foto
  • Kornblume Foto
  • Kornrade Foto
  • Krähenfuß, Zweiknotiger Foto
  • Kratzdistel mit Acker-K. Foto, Stängellose K. Foto, Verschiedenblättrige K. Foto, Gewöhnliche K.Foto
  • Kresse Garten-K.Foto, Feld-K. Foto
  • Kriechender Günsel Foto
  • Krokus Foto
  • Bunte Kronwicke Foto
  • Kuckus-Lichtnelke Foto
  • Kugeldistel Foto
  • Küchenschelle/Kuhschelle Foto
  • Kümmel, Pflanze, nicht Saat Foto
  • Kürbis (außer Zierkürbis), nicht Kürbiskerne (!) Foto


  • L


  • Labkraut Wiesen-L. Foto, Kletten-L. Foto, Echtes-L. Foto, wohlriechendes-L./Waldmeister Foto
  • Lavendel, Echter, Schopf- Foto
  • Lauch/Porree Foto
  • Leberblümchen Foto
  • Lein, Österreichischer Foto
  • Lebensbaum/Thuja Foto
  • Flachs/Lein, nicht Saat Foto
  • Lerchensporne Foto
  • Lerchensporn, Gelber Foto
  • Leycesterie/Karamelbeere Foto
  • Lichtnelke/Pechnelke rote-L. Foto, Kuckucks-L.Foto, Scharlach-L./Brennende Liebe Foto, Kronen-L. Foto
  • Liebstöckel Foto
  • Linde (Sommer-, Winterlinde, Baum) Foto
  • Linse, Pflanze Foto
  • Limette Foto
  • Litchi Foto
  • Lieschgras, Wiesen-L./Timothee-Gras Foto
  • Löwenzahn/Herbstlöwenzahn Foto
  • Löwenzahnsalat/Blattzichorie/Catalogna/Puntarelle Foto
  • Lollo Rosso Foto
  • Lollo Bionda Link zu allen Salatsorten
  • Lungenkraut, Echtes, Geflecktes Foto
  • Lupine, Bitter-, Süß-... Foto
  • Luzerne/Alfalfa Foto, nur frisch, nicht getrocknet (Kalzium)


  • M


  • Mädesüß, Kleines, Echtes Foto
  • Märzbecher/Frühlingsknotenblume Foto
  • Magnolie/Tulpenbaum Foto
  • Mahonie Foto
  • Maiglöckchen Foto
  • Mairübchen/Kugelrettich/Herbstrübe, geraspelt oder in Streifen mit Grün
  • Maiskolben, nicht getrocknet (!) Foto, Maispflanze Foto
  • Malve Foto
  • Mandarine (ohne Schale) Foto
  • Mandelbaum, nicht Früchte Foto
  • Mango (ohne Kern und Schale) Foto
  • Mangold/bunter Mangold, Vorsicht Oxalsäure! Foto
  • Mannsschild, Alpen- Foto
  • Maracuya/Passionsfrucht Foto
  • Margerite, Wiesen Foto
  • Mariendistel, Samen nur gemörst oder gemahlen Foto
  • Markstammkohl/Futterkohl Foto
  • Mastkraut, Niederliegendes Foto
  • Maulbeere Foto
  • Mauerpfeffer, Scharfer Foto
  • Mehlbeere Foto
  • Melisse/Zitronenmelisse Foto
  • Melde, Spieß-, Speizende, Foto
  • Melonen (alle Arten sammt Schale ohne Kerne) Foto Wassermelone
  • Schmalblättriger Merk/Berula Foto
  • (Dolden-) Milchstern Foto
  • Milzkraut wechselblättriges- Foto
  • Minze, alle Arten Foto
  • Mirabelle (ohne Stein) Foto
  • Mittlerer Wegerich Foto
  • Mohn Saat-M. Foto, Klatsch-M. Foto, Schlaf-M. Foto
  • Mondviole/Silberblatt Foto
  • Möhren/Karotten, geraspelt oder in Streifen mit Kraut Foto
  • Mönchspfeffer/Keuschbaum Foto
  • Mutterkraut Foto
  • Mutterkorn (Pilz) Foto


  • N


  • Nachtkerze Foto
  • Nachtschatten, Bittersüßer Foto
  • Nachtschatten, Schwarzer Foto
  • Nachtviole, Gewöhnliche Foto
  • Narzissen: Dichter-Narzisse Gelbe Narzisse Foto
  • (Gewöhnlicher) Natternkopf Foto
  • Nektarine (ohne Stein) Foto
  • Nelkenwurz, Echter, Foto Bach-N.
  • Netzmelone/Zuckermelone Foto, mit Schale ohne Kerne


  • O


  • Ochsenzunge, Gemeine- Foto, Acker- Foto
  • Ölbaum/Olivenbaum Foto
  • Kleiner Odermennig Foto
  • Okra, Frucht des Gemüse Eibisch Foto
  • Orange (Frucht ohne Schale und Kerne) Foto
  • Oregano/Dost Foto
  • Osterglocke/Narzisse Foto


  • P


  • Pak Choi/Chinesischer Senfkohl Foto
  • Papaya Foto
  • Papierstrauch, Orientalischer Link
  • Pappel Foto
  • Paprika, rot, orange, gelb, grün/Spitzpaprika (mit Kernen, aber ohne Strunk) Foto
  • Paprikapflanze, alle grünen Pflanzenteile Foto
  • Passionsfrucht/Maracuya Foto
  • Pastinak Wildpflanze Foto
  • Pastinake, Pflanze, Wurzelgemüse (geraspelt oder in Streifen) mit Laub Foto
  • Perlhyazinthe Foto
  • Pestwurz (Achtung, nicht sofort tödlich, aber organschädigend) Foto
  • Petersilie, Glatte, Krause Nicht in der Trächtigkeit, wehenfördernd! BLÜHENDE PETERSILIE IST GIFTIG (Apiol)! Foto
  • Petersilienwurzeln, geraspelt oder in Streifen mit Laub Foto
  • Perlmuttstrauch, Kolkwitzie Foto
  • Perückenstrauch Foto
  • Pfaffenhütchen Foto
  • Pfefferknöterich, Wasserpfeffe, Flohpfeffer Foto
  • Europ. Pfeifenstrauch/Bauern-Jasmin Foto
  • Pfennigkraut Foto
  • Pfirsich (ohne Stein) Foto
  • Pflaumenbaum Foto
  • Pflaume, Frucht (ohne Stein) Foto
  • Pfeilkresse Foto
  • Pflücksalat Foto
  • Pippau Foto
  • Pitaya/Drachenfrucht Foto
  • Platterbse Breitblättrige- Foto, Berg- und Knollen- Foto
  • Porree/Lauch Foto
  • Portulak, Europäischer Foto
  • Prachtglocke Foto
  • Pracht-Königskerze Foto
  • Primeln, Hybriden Foto Becherprimel Foto
  • Puderquastenstrauch/Calliandra Foto
  • Purpurtute Foto


  • Q


  • Quendel-Sandkraut Foto
  • Quitte, Frucht Foto
  • Quitte, Strauch/auch Zierquirtte Foto


  • R


  • Radicchio Foto
  • Radieschen (nur milde Sorten) Foto
  • Radieschenblätter Foto
  • Rainfarn Foto
  • Rainkohl Foto
  • Ranunkelstrauch, Japanisches Goldröschen, gibt es gefüllt und ungefüllt (Blüte) Foto
  • Raps Foto
  • Rauke, Wilde/Schmalblättrige Doppelsame Foto
  • Reiherschnabel Foto
  • Reispflanze, nicht Saat Foto
  • Rettich, weißer, schwarzer Rettich, geraspelt oder in Streifen Foto
  • Rhabarber Foto
  • Riesen-Bärenklau, saugefährlich fürs Zweibein! Foto
  • Ringelblume/Calendula Foto
  • Rispenspiere Foto
  • Rispengras Foto
  • Rhododendron Foto
  • Römersalat/Romana-Salat/Lactuga Foto
  • Romanesco Foto
  • Rose, Wildrose, Hundsrose Foto
  • Rosenkohl Foto
  • Rosmarin Foto
  • Roßminze Foto
  • Rotbuche Foto
  • Rote Beete, Weiße Beete, auch Kraut, geraspelt oder in Streifen Foto
  • Roter Fingerhut Foto
  • Roter Senf Foto
  • Rote/Purpurrote Taubnessel Foto
  • Rotklee Foto
  • Rotkohl Foto
  • Ruchgras Foto
  • Rukola/Rauke/Senfrauke Foto


  • S


  • Salanova, roter/grüner Fotolink
  • Sala Rico, Kreuzung aus Römer- und Eisbergsalat
  • Salatherzen, das Herz des Römersalates
  • Salbei Foto
  • Sanddorn, Busch und Beeren (getrocknet) Foto
  • Sauerklee Foto
  • Schachtelhalme: Acker-Sch. Foto, Sumpf-Schachtelhalm Foto
  • Schafgarbe, gewöhnliche Foto
  • Scharfer Mauerpfeffer Foto
  • Schalotten Foto
  • Scharbockskraut (nur bis zur Blüte im Gemisch, Protoanemonin)
  • Schaumkraut, Behaartes S. Foto, Wiesen-S. Foto
  • Schattenblume, Zweiblättrige Foto
  • (Gewöhnliches) Schilf Foto
  • Schlehdorn Foto
  • Schlangenknöterich Foto
  • Schlingknöterich Foto
  • Schlüsselblume Foto
  • Schmalblättriger Merk/Berle Foto
  • Schmalblättrige Doppelsame Foto
  • Schneeball Wolliger Foto, Runzelblättriger, Gewöhnlicher Foto
  • Schneebeere Foto
  • Schneeglöckchen Foto
  • Scheinerdbeere/Scheinerdbeerblättriges Fingerkraut Foto
  • Schnittlauch Foto
  • Schlangen-Knöterich Foto
  • Schöllkraut Foto
  • Schutt-Kresse/Stinkkresse Foto
  • Schwarzwurzel mit Kraut Foto
  • Seidenbaum Foto
  • Seifenkraut, Echtes- Foto
  • Seggen Link
  • Senf Foto
  • Sellerie Foto, Staudensellerie Foto
  • Kaki/Sharonfrucht Foto
  • Sibirischer Blaustern Foto
  • Silberblatt siehe Mondviole
  • Simsen Link
  • Silber-Fingerkraut Foto
  • Silphie, Duchwachsene Foto
  • Skabiose, gelbe Foto
  • Sommerflieder, Schmetterlingsflieder Foto
  • Sonnenblumen Foto
  • Sonnenblumenkerne, nur ohne Schale (Dickmacher) Foto
  • Sonnenhüte/Echinacea Foto
  • Sorgum, Pflanze, nicht Saat (Hirse) Foto
  • grüner Foto/weißer Spargel Foto mit Kraut Foto
  • Speierling Foto
  • Spierstäucher, rot und weiß Foto
  • Spinat Foto
  • Spindelstrauch, Gewöhnlicher Foto
  • Spitzkohl Foto
  • Spitzwegerich Foto
  • Springkräuter, Kleines- Foto, Drüsiges-, Grosses-. Indisches- Foto
  • Stachelbeere, Früchte nur in kleiner Menge Foto
  • Stachelbeerstrauch, siehe Stachelbeere
  • Staudenknöterich/Flügelknöterich, Japanischer Foto
  • Staudensellerie/Stangensellerie, siehe Sellerie
  • Stängelumfassende Taubnessel Foto
  • Steckrübe mit Kraut, geraspelt oder in Streifen Foto
  • Steinklee, gelb- und weißblühend Link
  • Sternmiere Vogel-Sm,Große-Sm, Link
  • Stiefmütterchen Acker-S. Foto
  • Stielmus/Rübstielchen Foto
  • Stockrose Foto
  • Storchschnabel (rot/rosa) stinkender-, weicher-, Balkan-S., (blau) Wiesen-S. Link
  • (Strahlenlose) Kamille Foto
  • Thüringer Strauchpappel (Malve) Foto
  • Sumach/Essigbaum Foto
  • Süßkartoffel Foto, geraspelt oder in Streifen Foto
  • Süßkirsche, Zweige, Laub und Fruchtfleisch in kleiner Menge (!), siehe Kirsche


  • T


  • Taback Foto
  • Tanne, Edeltanne (nur ungespritzt, nicht Weihnachtsbaum!) Link
  • Taubnesseln, Purpurrote T. Foto, Weiße T. Foto, Stängelumfassende T. Foto
  • Tatsoi Tama Foto
  • Tellerkraut/Postelein Foto
  • Teltower Rübchen/Märkische Rübe/Mairübe Petrowski Foto
  • Thymian Foto
  • Thuja/Lebensbaum Foto
  • Tomate (Vorsicht, der grüne Stengelansatz und das Kraut sind giftig!) Foto
  • Tomatenpflanze, alle grünen Pflanzenteile Foto
  • Topinamburpflanze Foto
  • Topinamburknolle Foto
  • Traubenheide Foto
  • TraubenhyazintheFoto
  • Trespe, Taube-T., Weiche-T. Link
  • Grannen stecken gerne in Augen, Ohren, Fell und Fleece. VORSICHT!
  • Trollblume Foto
  • TrompetenbaumFoto
  • Tulpe Foto
  • Tulpenbaum/Magnolie, Laub Foto
  • Blüten essbar!

    U


  • Ufer-Wolfstrapp Foto
  • Ulme, Feld-, Berg-, Flatter- Foto


  • V


  • Veilchen in blau, in gelb Foto
  • Vergissmeinnicht Foto
  • Vogelknöterich Foto


  • W


  • Wacholder Foto
  • Waldmeister/Wohlriechendes Labkraut Foto
  • Waldrebe/Clematis Foto
  • Waldspargel/Geißbart Foto
  • Waldsteinie Foto
  • (Echter) Walnussbaum Foto, nicht Früchte
  • Wasserdarm Foto
  • Wasserdost, Wasserhanf Foto
  • Wassermelone, mit Laub, Schale und Kernen Foto
  • Wasserminze Foto
  • Wasserpfeffe, Flohpfeffer, Pfefferknöterich Foto
  • Weg-Rauke Foto
  • Wegwarte Foto
  • Weicher Frauenmantel Foto
  • Weide, alle Arten Link
  • Weidelgras Foto
  • Weidenröschen, alle Arten Link
  • Weigelie Foto
  • Weintrauben/-beeren/Rosinen Foto
  • Weinrebe echte (!), Laub Foto
  • Wermut Foto
  • Weiße Beete, geraspelt oder in Streifen, siehe Rote Beete
  • Weißdorn, Strauch und Beeren Foto
  • Weissklee Foto
  • Weißkohl Foto
  • Wicke Link
    • mit rot/rosa Blüte: Zaun-W. Foto, Schmalblättrige-W. Foto
    • mit weißer Blüte: Rauhaarige W. Foto, Viersamige W. Foto
    • mit blauer Blüte: Vogel-Wicke Foto
  • Wiesen-Bärenklau Foto Vorsicht, Pflanzensaft und Sonne...!
  • Wiesen-Bocksbart Foto
  • Wiesenkerbel, Foto Vorsicht, Verwechslung mit dem Gefleckten Schierling möglich!
  • Wiesenknopf, Kleiner/Pimpernelle/Pimpinelle/Bibernelle Foto
  • Witwenblume Foto
  • Wilde Möhre Foto
  • Wilde Rauke/Schmalblättrige Doppelsame Foto
  • Wilder Wein, Jungfernrebe Foto
  • Windröschen Balkan-W. Foto, Busch-W. Foto, Großes-W. Foto
  • Winterkresse/Barbarakraut Foto
  • Winterling Foto
  • Winterjasmin Foto
  • Wirbeldost Foto
  • Wirsing Foto
  • Wolfsmilch Zypressen-W. Foto, Walzen-W. Foto, Sonnenwend-W. Foto, Garten-W. Foto, Kleiner W. Foto
  • (Ufer-)Wolfstrapp Foto
  • Wunder-Lauch/Berliner Bärlauch Foto
  • Wurmfarn Foto
  • Wundklee Foto


  • X



    Y


  • Ysop Foto
  • Yucca/Palmlilie Foto

  • Z


  • Zaubernuss, Hamamelis Foto
  • Zaunrübe, Rote und Weiße Foto
  • Zaunwinde Foto
  • Zierbambus (Zimmerpflanze), "Glücksbambus" (Drachenbaum) Foto
  • Zierkirsche, Japanische Foto
  • Ziest Wald-Z. Foto, Heil-Z. Foto, Großblumiger-Z. Foto, Woll-Z. Foto
  • Zimbelkraut Foto, Mauer-
  • Zimmeraralie Foto
  • Zitrone Foto Frucht
  • Zucchini, Gelbe/Grüne/Hellgrüne Z. Foto
  • Zuckermelone, alle Sorten mit Schale ohne Kernen Foto
  • Zuckerschötchen, Orientalisches Foto
  • Zuckerrübe, nur geraspelt oder gerieben Foto
  • Zweiknotiger Krähenfuß Foto
  • Zwetschge (ohne Stein) Foto
  • Zwiebel Foto
  • Zyperngras Foto
  • Zypresse Foto


Diese Liste erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit und Richtigkeit und wird beständig erweitert!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für Druckfehler keine Haftung.

Copyright: Gabriele Busch, 2016 bis 2024

Weiter Informationen und ganz viele Fotos zu den Futter- und Giftpflanzen findet ihr hier


Treffpunkt Header

Registrierung erforderlich!