Da muss man in Quarantäne, weil man positiv auf Corona getestet wurde.
Na das kann ja langweilig werden, gerade wenn man auf dem "platten Land" wohnt.
Das dachte sich sicher bis dahin auch die Finderin von 21 Meerschweinchen, bis ein "netter" Zeitgenosse
diese einfach in einem Pappkarton vor ihre Hoftür gestellt hat.
Na gut, erstmal rein mit den armen Schweinchen, der alte Kälberstall steht ja leer.
Am nächsten Tag das gleiche, wieder ein Karton mit Schweinchen.
Diesmal ein Zettel dabei: ..." es sind schon welche gestorben, das älteste ist 1 1/2 Jahre alt..."
Was ist nun zu tun? Eigentlich wollte die Finderin gar keine Meerschweinchen.
Sie hat Hunde und ist auch Tierschützerin, vielleicht wussten die herzlosen Halter davon?
Eine Freundin hat noch Häuschen und bringt auch Futter, aber bleiben können die Schweinchen auf Dauer nicht.
Zum Glück wurde die Finderin auf die Meerschweinchen-Nothilfe-Hamburg e.V.
aufmerksam gemacht und nahm sofort Kontakt auf.
Sofort machten wir uns daran zu planen, ob und wie wir alle Schweinchen unterbringen können.
Meike und Kim (Pflegestelle HH-Hamm) erklärten sich bereit zu fahren, die Schweinchen
zu fangen, die Geschlechter zu bestimmen und sie auf die anderen Pflegestellen zu verteilen.
Mit FFP 2 Maske ist das Fangen ängstlicher Meerschweinchen und die Geschlechterbestimmung
gar nicht so einfach. Aber schließlich saßen alle 21 Schweinchen in Transportboxen und abreisebereit.
Zur Vergrößerung Fotos anklicken!
Nach knapp 400 km Fahrt sind alle Tiere am Abend des 23. Januar in ihren Pflegestellen angekommen.
Alle Mädels sind wohl trächtig, auch wenn ein Teil der Jungs (tatsächlich) kastriert ist.
Der Gesundheitszstand ist erstaunlich gut. Ein Bub hat einen Halsabszess, ein Mädel eine Augenverletzung,
alle sind etwas dünn, aber sonst geht es ihnen gut.
Trotzdem werden alle Tiere gegen Ektoparasiten mit Spot on behandelt und auch der Kot wird untersucht.
Untermieter will sich niemand einschleppen... Quarantäne muss sein!
Natürlich ist das Aussetzen von Tieren eine Ordnungswidrigkeit und wird beanzeigt,
auch wenn eine solche Anzeige nur selten einen Ermittlungserfolg bringt.
Wer nun denkt, dass sich Meike und Kim nach der Fahrt und dem ganzen Trubel endlich ausruhen konnten,
der hat sich geirrt. Beide arbeiten Schicht, es gab an diesem Wochenende nur sehr wenig Schlaf.
Danke Ihr beiden, dass Ihr diese ganzen Strapazen auf Euch genommen habt!!!
Ein Video der 5 Jungs in der Pflegestelle Sparrieshoop:
*****
Updates:
- Tom Tom #22/1215 wurde am 21. Januar kastriert.
- Mirya #22/1219 hat leider am 27. Januar 3 tote Junge zu Welt gebracht. Wir sind sehr traurig!
- Arschibald #22/1222, Bobbes #22/1223 und Poldi #22/1224 wurden am 28. Januar kastriert.
- Poldies Halsabszess wurde gespalten, er bekommt nun 10 Tage Antibiotika.
- Lisbeth #22/1232 hat am 31. Januar 3 gesunde Junge geboren! :-D
- Paulchen #22/1225, Philip #22/1226 und Peterle #22/1227 wurden am 31. Januar kastriert.
- 2. Februar: Leider hat die Kotuntersuchung eine Infektion mit Spulwürmern gezeigt.
Alle Noties bekommen also eine Wurmkur.
- Punky #22/1217 hat am 7. Februar eine gesunde Tochter geboren.
Die Kleine soll Tonja #22/1252 heißen!
- Auch Haylie #22/1211 hat am 7. Februar 2 gesunde Junge geboren.
- Update 16. Februar: Molly`s Auge ist völlig genesen. Wir freuen uns sehr!
- Alice #22/1218 hat am 22. Februar einen gesunden Sohn geboren, er soll Tammo heißen.
- Pandora #22/1204 hat am 3. März drei gesunde Junge geboren, es sind 2 Mädels und 1 Bub.
- Milly #22/1220 hat am 3. März drei gesunde Junge geboren, es sind 3 Buben.
- Molly #22/1221 hat am 6. März 4 gesunde Babies geboren, es sind 1 Mädel und 3 Buben.
Wir werden Euch hier über die Würfe der Mädels und über den Vermittlungsfortschritt auf dem Laufenden halten...
WhatsApp-Kontakt für Fragen zu den Tieren...
Bitte helft uns mit Eurer Spende, bis alle Schweinchen ein schönes Zuhause bekommen haben,
jeder Euro hilft!
*****
Da einiges an Kosten für Behandlungen, Kastrationen und die Versorgung der Notnasen auf uns zukommt,
würden wir uns über Spenden sehr freuen, auch unabhängig von diesem großen Notfall...
Wir können auch Geldspenden über unser
Pay-Pal Konto
via PayPal-Friends annehmen.
Die Adresse lautet: meerschweinchen-nothilfe-hamburg@web.de Kennwort: Notfall 2022