Aufnahmebedingungen
Grundsätzlich ist unser Verein immer bemüht, in Not geratene
Meerschweinchen
aufzunehmen und in artgerechte Hände zu
vermitteln.
Wir zahlen der abgebenden
Person kein Geld für das Tier,
wir betreiben keinen Handel sondern Tierschutz!
Wenn Du uns Dein
Meerschweinchen überlassen möchtest, dann
unterschreibst Du eine
Abtrittserklärung
mit der Du alle Rechte am Besitz Deines
Meerschweinchens
an die jeweilige Pflegestelle der
Meerschweinchen-Nothilfe-Hamburg e.V.
weitergibst.
Es ist für die Vermittlung des Tieres sehr
wichtig, daß Du uns alles über
sein Alter, seine Herkunft und evtl.
Vorerkrankungen erzählst.
Bitte stelle unseren
Pflegestellen keinen Karton vor die
Türe!
Dein Meerschweinchen
wird sonst möglicherweise ein Opfer von
Hund, Katze
oder anderen Räubern, wenn wir es nicht
schnell entdecken.
Schreibe uns eine Email
oder rufe uns
Montags bis Sonntags
ab 11 Uhr bis Mitternacht an:
040 280 51 540

Oder schreib uns...

WhatsApp-Kontakt
Bitte nicht einfach so vorbeikommen, sondern vorher einen Termin ausmachen!
Niemand wird Dir Vorwürfe machen oder
Dich mit Deinem Abgabewunsch verurteilen.
Wir wollen lediglich Deinem Meerschweinchen
helfen und ihm ein schönes Leben
ermöglichen!
Die Pflegestellen finanzieren
Kastrationen und Tierarztbehandlungen aus
eigenen Mitteln oder durch Patenschaften.
Die Schutzgebühren bei der Vermittlung
decken häufig nicht annähernd die Kosten für
Unterbringung und Ernährung der Notnasen.
Die Erstellerin dieser Hompage und der
Verein Meerschweinchen-Nothilfe-Hamburg e.V.
sind jedoch nicht
verantwortlich zu machen für die Handlungen
der Pflegestellen und Notstationen die hier
aufgeführt sind.
Über eine
kleine Futterspende freut sich jede
Pflegestelle deshalb sehr.
Ebenso freuen wir uns über eine
Kastrationspatenschaft,
damit ermöglichst Du einem weiteren Böckchen
die Kastration
und ein Leben in einer Haremsgruppe!
Seniorenresidenz/Alterswohnsitz/Be(s)treutes
Wohnen?
Eine Sonderstellung nehmen alte, kranke
und behinderte Schweinchen ein. Natürlich sind
unsere Pflegestellen bemüht auch diesen Schweinchen ein schönes
Plätzchen zu gewähren.
Alle Pflegestellen beherbergen mindestens eine Haremsgruppe oder
Männer-WG für Tiere, die
oft als letztes übrigbleiben, wenn die Haltung aufgegeben werden
soll. Ist also
ein Leihmeerschweinchen keine Alternative zur Haltungsaufgabe,
so werden wir uns
auch um diese Schweinchen kümmern, wenn es irgend geht.
Allerdings häufen sich die Anfragen und unser Platz ist
begrenzt. Wie in den Einrichtungen
ähnlicher Art für das Zweibein, gibt es Wartelisten. Die
Betreuung von alten, kranken und
behinderten Schweinchen ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb
bitten wir darum,
für diese Tiere eine Patenschaft auf Lebenszeit zu übernehmen.
Dabei wird ein
Minimum von 10 Euro im Monat veranschlagt, um ein
schweinchenwürdiges Leben
im Alter zu gewährleisten. Bitte sprechen Sie uns darauf an!
